geraten

geraten
ge·ra·ten
1. ge·ra·ten <gerät, geriet, geraten> [gəɐa:tn̩]
vi sein
1) (zufällig gelangen)
irgendwohin \geraten to get to somewhere;
in schlechte Gesellschaft/eine Schlägerei/einen Stau \geraten to get into bad company/a fight/a traffic jam;
an einen Ort \geraten to come to a place
2) (unbeabsichtigt kommen)
[mit etw dat] an/in/unter etw akk \geraten to get [sth] caught in/under sth;
unter einen Lastwagen \geraten to fall under a lorry [or (Am) truck];
in einen Sturm \geraten to get caught in a storm
3) (sich konfrontiert sehen mit)
in etw akk \geraten to get into sth;
in Armut \geraten to end up in poverty;
in eine Falle \geraten to fall into a trap;
in Gefangenschaft \geraten to be taken prisoner;
in Schulden/Schwierigkeiten/eine Situation \geraten to get into debt[s]/difficulties/a situation
4) (erfüllt werden von)
in etw akk \geraten to get into sth;
in Furcht/Verlegenheit/Wut \geraten to get scared/embarrassed/angry;
in Panik \geraten to start to panic
5) Funktionsverb (beginnen, etw zu tun)
in etw akk \geraten to begin to do sth;
in Bewegung \geraten to begin to move;
in Brand \geraten to catch fire;
ins Schleudern \geraten to get into a skid;
ins Schwärmen/Träumen \geraten to fall into a rapture/dream;
ins Stocken \geraten to come to a halt;
in Vergessenheit \geraten to fall into oblivion
6) (ausfallen)
der Pulli ist mir zu groß \geraten my jumper turned out too big;
das Essay ist zu kurz \geraten the essay turned out too short
7) (gelingen)
das Soufflé ist mir \geraten/mir nicht \geraten my soufflé turned/didn't turn out well;
alle meine Kinder sind gut \geraten all my children turned out well
8) (fam: kennen lernen)
an jdn \geraten to come across sb
9) (arten)
nach jdm \geraten to take after sb
WENDUNGEN:
[vor etw dat] [über jdn/etw] außer sich \geraten to be beside oneself [with sth] [over sb/sth]
2. ge·ra·ten [gəʼra:tn̩] pp vonraten adj (geh) advisable

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • geraten in — geraten in …   Deutsch Wörterbuch

  • geraten — ¹geraten 1. a) gelangen, hin[ein]geraten, [hinein]kommen. b) hineingeraten, hineingezogen werden, [hinein]kommen, schlittern, verwickelt werden; (ugs.): hineinschlittern. 2. gedeihen, gelingen, glücken, glücklich/gut vonstattengehen, gut… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • geraten — V. (Mittelstufe) in eine unangenehme Lage kommen Synonym: hineingeraten Beispiele: Durch dein Verhalten sind wir in Schwierigkeiten geraten. Ihr Sohn ist in schlechte Gesellschaft geraten. geraten V. (Mittelstufe) zufällig an einen Ort kommen… …   Extremes Deutsch

  • geraten — Vst. std. (9. Jh.), mhd. geraten, ahd. giratan beraten, beschließen Stammwort. Ursprünglich lediglich Verstärkung (und Perfektivierung) von raten; dann Übergang zur heutigen Bedeutung ( beschließen bewirken gelingen ). Die Zusammenbildung aufs… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • geraten — geraten, Geratewohl ↑ raten …   Das Herkunftswörterbuch

  • geraten — ge|ra|ten [gə ra:tn̩], gerät, geriet, geraten <itr.; ist: 1. a) am Ende einer Herstellung, eines Prozesses bestimmte positive oder negative Eigenschaften aufweisen: alles, was er tat, geriet ihm gut. Syn.: ↑ ausfallen, werden. b) gelingen, gut …   Universal-Lexikon

  • geraten — ge·ra̲·ten1; gerät, geriet, ist geraten; [Vi] 1 irgendwohin geraten zufällig an den falschen Ort o.Ä. kommen, ohne Absicht irgendwohin kommen: auf die falsche Fahrbahn geraten; Wie ist denn der Brief hinter den Schrank geraten? 2 in etwas (Akk)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • geraten — 1ge|ra|ten ; es gerät [mir]; geriet; geraten; ich gerate außer mir oder mich vor Freude   2ge|ra|ten vgl. 1raten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • geraten — gerode …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • geraten —  jerode …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • auf ein falsches Gleis \(auch: aufs falsche Gleis\) geraten — Etwas auf ein falsches Gleis (auch: aufs falsche Gleis) schieben; auf ein falsches Gleis (auch: aufs falsche Gleis) geraten   Mit »Gleis« wird in dieser Redewendung auf ein Eisenbahngleis angespielt. Wenn etwas auf ein falsches Gleis geschoben… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”